30 Tage Rückgaberecht
Trusted Shops
Ekomi 4,9 von 5
Sale

Höhenbegrenzer

Höhenbegrenzer von BOHMEYER & SCHUSTER dienen der effizienten Höhenbeschränkung für Pkw, Lkw, Busse und andere Fahrzeuge. Sie begrenzen deutlich sichtbar die maximale Durchfahrtshöhe auf Parkplätzen, vor Tiefgaragen, Brücken und Unterführungen. Mehr Infos zu Höhenbegrenzern
9 Produkte mit 97 Varianten gefunden
exkl. MwSt. inkl. MwSt. Liste Kacheln
Filter anpassen
Filtern
Kategorie filtern
Preis
Höhenbegrenzer-Typ
Höhe der Begrenzung
Farbe
Reflektierend
Befestigung
Breite / Passierbreite
Material
Zurücksetzen
Ergebnisse anzeigen
5 % Sale
10 Varianten
Höhenbegrenzer CLAP aus Aluminium Höhenbegrenzer CLAP aus Aluminium Höhenbegrenzer CLAP aus Aluminium Höhenbegrenzer CLAP aus Aluminium Höhenbegrenzer CLAP aus Aluminium
Made in Germany Topseller
Höhenbegrenzer CLAP aus Aluminium
ab 202,50 €
ab 192,38 € exkl. MwSt.
Schnellauswahl
Details
5 % Sale
2 Varianten
Höhenbegrenzer BUFFER aus Kunststoff Höhenbegrenzer BUFFER aus Kunststoff Höhenbegrenzer BUFFER aus Kunststoff Höhenbegrenzer BUFFER aus Kunststoff
ab 88,80 €
ab 84,36 € exkl. MwSt.
Schnellauswahl
Details
15 % Sale
33 Varianten
VZ 265 Verkehrsschild Durchfahrtshöhe VZ 265 Verkehrsschild Durchfahrtshöhe
ab 36,20 €
ab 30,77 € exkl. MwSt.
Schnellauswahl
Details
20 Varianten
Höhenbegrenzer BUMP | aus Aluminium Höhenbegrenzer BUMP | aus Aluminium Höhenbegrenzer BUMP | aus Aluminium
Made in Germany Topseller
Höhenbegrenzer BUMP | aus Aluminium
ab 106,40 € exkl. MwSt.
Schnellauswahl
Details
2 Varianten
Höhenbegrenzung LeitPin Boje | Leitzylinder zur Deckenabhängung LeitPin Boje - Leitzylinder zur Deckenabhängung LeitPin Boje - Leitzylinder zur Deckenabhängung
ab 89,20 € exkl. MwSt.
Schnellauswahl
Details
5 % Sale
8 Varianten
Höhenbegrenzungssperre COMPACT, starr Höhenbegrenzungssperre COMPACT, starr
ab 1.253,30 €
ab 1.190,64 € exkl. MwSt.
Schnellauswahl
Details
1 Variante
Bodenrohr für Höhenbegrenzer COMPACT
106,00 € exkl. MwSt.
Schnellauswahl
Details
16 Varianten
Höhenbegrenzungssperre, starr zur stufenloser Höhenbeschränkung bis max. 3,8 m Höhenbegrenzungssperre, starr zur stufenloser Höhenbeschränkung bis max. 3,8 m Höhenbegrenzungssperre, starr zur stufenloser Höhenbeschränkung bis max. 3,8 m
ab 1.724,50 € exkl. MwSt.
Schnellauswahl
Details
5 % Sale
5 Varianten
Höhenbegrenzungssperre COMPACT, drehbar Höhenbegrenzungssperre COMPACT, drehbar Höhenbegrenzungssperre COMPACT, drehbar
ab 1.688,50 €
ab 1.604,08 € exkl. MwSt.
Schnellauswahl
Details
Keine Produkte mit den ausgewählten Eigenschaften vorhanden.

Höhenbegrenzer von BOHMEYER & SCHUSTER

Höhenbegrenzer von Bohmeyer & Schuster sind die sichere Wahl für Parkhäuser, Einfahrten, Durchfahrten und Brücken zur effizienten Höhenbegrenzung. Ein Höhenbegrenzer sichert die Ein- und Durchfahrt ab. Das tut er überall dort, wo die Höhe der passierenden Fahrzeuge begrenzt und das Missachten der Durchfahrthöhe mit Gefahren verbunden ist. Sie sind vor Brücken und Unterführungen quasi überlebenswichtig. Aber auch beim Zugang bzw. den Zufahrbereichen von Parkhäusern, Hallen und ähnlichen geschlossenen Gebäuden mit Zufahrtstraßen ist ein Hinweis auf eine begrenzte Fahrzeughöhe ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit.


Was bedeutet die Durchfahrthöhe für Kraftfahrzeuge?

Die Durchfahrthöhe für Kraftfahrzeuge bezieht sich auf die maximale vertikale Höhe. Wie hoch darf also ein Fahrzeug sein, wenn es das jeweilige Gebäude will? Wohlgemerkt ohne ein Hindernis zu berühren, einen Schaden am Bauwerk zu verursachen oder schlichtweg stecken zu bleiben. Diese Angabe hat eine extrem hohe Sicherheitsrelevanz bei Brücken, Unterführungen, Tunnels, Parkhäusern und Tiefgaragen. Das liegt vor allem am hohen Potential der Personengefährdung. Die Durchfahrthöhe wird deshalb zumeist zusätzlich auf Verkehrsschildern oder durch Höhenbegrenzungssperren ausgewiesen. Die Höhenmarkierung dient also der Vermeidung von Persoenunfällen und Sachschäden. Besonders gefährdet sind Fahrzeuge, die aufgrund ihrer Bauweise schon höhere Fahrzeuge darstellen. Dazu zählen Lastkraftwagen und Busse. Nachrichten zu Unfällen gibt es häufig. In der Regel ist immer die Unaufmerksamkeit der Fahrer der Ursache. Aber es gibt auch seltene Fälle in denen klare Kennzeichnungen gefehlt haben. Die Begrenzer helfen insofern die Verkehrsflussoptimierung zu erreichen und Infrastrukturüberlastungen zu verhindern. In der Bau- und Verkehrsplanung spielen Berechnungen der Durchfahrthöhen ebenfalls eine wesentliche Rolle zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit und Infrastruktur.

Was ist ein Höhenbegrenzer?

Höhenbegrenzer sind Vorrichtungen, die an gefährdeten Durchführungen installiert werden. Die Anzeige der maximalen Durchfahrtshöhe für Fahrzeuge werden damit angezeigt, konkret mit einem Höhenwert begrenzt und häufig mit den Warnfarben schwarz-gelb oder den Verbotsfarben rot-weiß markiert. Sie dienen als präventive Maßnahme. Nur Fahrzeuge, welche die festgelegte Höhe unterschreiten, sollen bestimmte Bereiche passieren dürfen. Typische Gebäude für solche Höhenkennzeichnungen sind Tiefgaragen, Parkhäuser und die oft betroffenen Brücken. Gerade bei letzterer ist eine die Höhenbeschränkung nicht nur sinnvoll sondern unerlässlich. Kollisionen an solcher baulicher Infrastruktur sorgt für massive Kosten und eine akute Gefährdung von Passanten und Passagieren.


Warum ist eine Höhenbegrenzung für Fahrzeugführer und Bauwerksbetreiber wichtig?

Höhenbegrenzungen lassen Fahrzeugführer bestimmte Größenordnungen besser einschätzen. Insbesondere Lkw-Fahrer haben keine Lust unter Brücken oder Unterführungen stecken zu bleiben. Gleiches gilt für Autofahrer. Vor allem ältere Parkhäuser oder Tiefgaragen sind bei nicht mehr für alle Fahrzeughöhen geeignet. Beschädigungen durch die neuen übergroßen Fahrzeuge und SUV sind eine realistische Gefahr. Eine angezeigte Höhenbegrenzung dient insofern als präventive Maßnahme und Information, um Unfälle zu verhindern. Das ist nicht nur im Interesse der Fahrzeugführer sondern auch im Interesse des Bauwerkbetreibers, denn der haftet, wenn ein Festfahren oder Einklemmen von Fahrzeugen durch eine mangelhafte Beschilderung oder Kennzeichnung verursacht wurde. Für Reparaturen, Wartungsaufwände und sogar für Personenschäden muss er dann aufkommen.


Welche Arten an Höhenbegrenzern gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Höhenbegrenzern, die sich durch ihre Bauweise, Einsatzbereiche und Materialauswahl unterscheiden.

Höhenbegrenzungsbalken, die häufig aus robustem Stahl gefertigt werden, sind eine gängige Option. Sie sind fest montiert und bieten eine dauerhaft zuverlässige Begrenzung. 

Ein anderer Typ sind flexible Höhenbegrenzungsschilder, die je nach Anforderung flexibel angebracht werden können, zum Beispiel an Gerüsten oder Rahmenkonstruktionen. 

Zudem gibt es mechanische Höhenbegrenzer, die beweglich sind und auf verschiedene Höhen eingestellt werden können, was eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gewährleistet.

Schließlich bestehen auch mobile Höhenbegrenzer, die sich leicht versetzen oder temporär installieren lassen, um spezifischen, zeitlich begrenzten Anforderungen gerecht zu werden.

Wieso ist eine fehlende Höhenbeschränkung für Lkw und Busse besonders gefährlich?

Lkw und Busse zeichnen sich durch ihre größeren Abmessungen und höheren Aufbauten im Vergleich zu normalen Pkw aus. Eine fehlende Höhenbeschränkung stellt daher ein erhebliches Risiko dar. Schwere Unfällen mit Bussen und Lkw unter Brücken oder in Tiefgaragen bergen eine extrem hohe Gefahr. Unfälle dieser Art können nicht nur zu erheblichen Sachschäden führen, vielmehr bergen sie ein immenses Gefahrenpotenzial für die Fahrzeuginsassen sowie die anderen Verkehrsteilnehmer und Fußgänger. Davon abgesehen ist immer mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechen und kostspielige Reparaturarbeiten sind zusätzliche Risiken. Eine effektive Höhenbeschränkung ist sehr kostengünstig, wenn man es in Relation setzt, was Lkw und Bus für ein gewaltiges Schadenpotential in sich bergen.

Welche Montagemöglichkeiten gibt es für Höhenbegrenzer?

Höhenbegrenzer mit Kettenaufhängung können an Balken, Brücken und Einfahrten jeder Art flexibel montiert werden. Sie sind zu diesem Zweck mit galvanisch  verzinkt  en Knotenketten versehen, die über je einen Stahl ring für die Aufhängung verfügen. Sie erhalten bei uns Höhenbegrenzer aus  Aluminium  und  Kunststoff  jeweils in reflektierender Ausführung in Breiten bis zu 5000 mm.

Starre Höhenbegrenzungssperren werden von uns komplett mit Sperrbalken und seitlichen Standbalken geliefert. Alle starren Höhenbegrenzungssperren sind aus  feuerverzinkt  em, pulverbeschichtetem Stahl gefertigt und je nach Modell zur Montage mittels Einbetonieren und / oder Aufdübeln geeignet. Um eine größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, erhalten Sie alle starren Höhenbegrenzer in rot-weißer Signalzeichnung mit roten Reflexstreifen auf dem Sperrbalken. Die Höhenbegrenzungssperren sind in vielen verschiedenen Breiten bis zu 10000 mm erhältlich.


Welche Warnfarben gibt es für Höhenbegrenzer?

Höhenbegrenzer sind häufig eingesetzte Verkehrseinrichtungen, sowohl im betrieblichen als auch in öffentlichen Verkehr. Deren Sichtbarkeit und Wahrnehmbarkeit ist aufgrund der Relevanz zur Schadensminimierung von größter Bedeutung. Hier kommen Verbots. und Warnfarben zum Einsatz, die nach gesetzlichen Vorgaben und internationalen Standards festgelegt sind. Die Farbauswahl ist dabei keineswegs zufällig, sondern folgt spezifischen psychologischen und sicherheitstechnischen Überlegungen.

Schwarz-gelbe Höhenbeschränker in den klassischen Warnfarben

Die klassische Warnfarbkombination für Höhenbegrenzer im betrieblichen ist Gelb-Schwarz. Diese Kombination wird oft in Form von diagonalen Streifen oder Blockmustern angewendet. Gelb ist eine stark leuchtende Farbe, die schon aus großer Entfernung wahrgenommen. Ihr ist eine gewisse Aufmerksamkeit sicher. Schwarz hingegen bietet einen starken Kontrast, der die Sichtbarkeit und Erkennbarkeit zusätzlich erhöht. Die Farbkombination an sich signalisiert Gefahr. Sie ist als solche von Fahrern bekannt.

Höhenbegrenzer mit auffälliger rot-weißer Signalfarbe

Eine weitere gängige Warnfarbkombination ist Rot-Weiß. Diese Farbpaarung ist besonders in Europa weit verbreitet und wird oft für Verkehrsschilder und sicherheitskritische Institutitionen verwendet. Rot wird häufig als Warnfarbe genutzt, die Gefahr oder eine Änderung im Verkehrsverlauf signalisiert. Weiß sorgt als neutraler Kontrast für eine klare Erkennbarkeit der roten Bereiche. Diese Farbkombination ist ebenfalls in Form von Streifenmustern oder als vollflächige Farbgebung auf den Höhenbegrenzern zu finden.

Höhenbegrenzungsbalken zum Aufhängen mit Stahlketten

Höhenbegrenzungsbalken können mit Stahlketten auf- und abgehängt werden. Diese Form der Installation bietet Flexibilität und ermöglicht eine Zentimeter genaue Begrenzung der Höhe von Fahrzeugen. Die Konstruktionen erlaubt zudem eine gewisse Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit, was besonders in dynamischen Umgebungen vorteilhaft ist, als Bereichen, wo die höhe sich ändern kann. Die Stahlketten sind robust und widerstandsfähig, was eine lange Lebensdauer garantiert. Diese Art von Höhenbegrenzern kann leicht montiert und bei Bedarf einfach versetzt werden. Sie bieten zudem den Vorteil, dass sie visuell gut wahrnehmbar sind und akustische Warnsignale geben können, wenn Fahrzeuge daran stoßen, was eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme darstellt.

Höhenbegrenzung für Parkplatz, Parkhaus und Tiefgarage

Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgaragen sind häufig genutzte Einrichtungen die aufgrund ihrer Bauweise eine präzise Höhenbegrenzung erfordern. Gerade bei den niedrig angesetzten Parkhäusern der Vergangenheit drohen Schäden an Einrichtungen und Fahrzeugen. Eine wirksame Höhenbegrenzung stellt sicher, dass nur Fahrzeuge mit zulässiger Höhe Zugang erhalten. Höhenbegrenzer sollten immer an strategischen Punkten installiert werden, um eine schnelle Erkennbarkeit und eine frühzeitige Warnung zu gewährleisten. Auch hier kommen häufig Balke, Schilder oder elektronische Hinweissysteme zum Einsatz, die flexibel und bedarfsgerecht angepasst werden können.

Höhenbeschränkung für Brücken

Die Höhenbeschränkung bei Brücken ist extrem wichtig. Die strukturelle Integrität einer Brücke ist die Grundvorrausetzung um einen sicheren Arbeitsbetrieb der Brücke zu garantieren. Überhohe Fahrzeuge können erhebliche Schäden an Brücken verursachen. Das zieht in der Regel kostenintensive Reparaturen nach sich, aber auch einige Verkehrsbehinderungen und Absperrungen, was für einen Haufen genervte Verkehrsteilnehmer sorgen kann. Hoch angebrachte Balken oder deutlich gekennzeichnete Höhenbegrenzungsschilder warnen die Fahrer frühzeitig und effektiv. Auch digitale Systeme, die auf Bewegungssensoren oder Lasertechnologie basieren, finden zunehmend Anwendung, um eine noch präzisere Höhenkontrolle zu ermöglichen.


Ergänzende Beschilderung für Höhenbegrenzungen

Komplett ist eine Höhenbegrenzungssperre mit der Anbringung von sichtbaren und ergänzenden Warn- und Informationsschildern. Diese Schilder sollten gut sichtbar und in ausreichender Entfernung von der Sperre platziert werden. Nur dann hat der Fahrern genug Reaktionszeit, um zu bremsen und eventuell umzukehren. Häufig enthalten sie Informationen über die maximale Durchfahrtshöhe, Beschränkungen für bestimmte Fahrzeugtypen und alternative Routen für überhöhe Fahrzeuge. Die Schilder sollten aus reflektierendem Material bestehen, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut erkennbar zu sein.