Warnschilder
Warnzeichen, Warnschilder und Warnetiketten nach ISO 7010, ASR 1.3, DIN 4844-2 und weiteren Normen finden Sie Made in Germany bei BOHMEYER & SCHUSTER. Seien Sie auf der sicheren Seite und setzen Sie auf professionelle Gefahrenkennzeichnung ohne Kompromisse. Mehr Infos zum Kauf von Warnzeichen, Warnschildern & Warnetiketten








Warnzeichen mit Symbol von BOHMEYER & SCHUSTER
Warnzeichen von BOHMEYER & SCHUSTER werden in vielen
Unternehmen, Gemeinden, Kommunen und Städten eingesetzt. Unsere
Warnschilder nach Vorschrift sind ein unverzichtbarer
Bestandteil der Arbeitssicherheit. Wir bieten eine
riesige Auswahl an Warnschilder-Artikeln. Filtern Sie bequem
aus verschiedenen Materialien und Größen. Hunderte Warnzeichen-Varianten
warten auf Ihren Einsatz in der Betriebskennzeichnung, für die
Arbeitssicherheit, auf der Baustelle oder sonstige Bereiche an denen
das richtige Warnschild gefragt ist. Unsere Warnschilder
entsprechen dabei höchsten Ansprüchen und stehen für Langlebigkeit und
Witterungsbeständigkeit
- in Deutschland hergestellt - direkt ab Hersteller geliefert.
Was für eine Bedeutung haben Warnschilder im täglichen Betrieb?
Warnschilder dienen dem Arbeitsschutz und werden an Gefahrenstellen angebracht, die für die Gesundheit und Unversehrtheit von Mitarbeitern oder sogar Kunden ein Risiko darstellen. Die Einsatzgebiete sind vielfältig, aber vor allem gewerblich geprägt. Man findet unsere Warnzeichen in vielen Betrieben der Industrie, in Produktionshallen von Betrieben, an Maschinen, elektrischen Anlagen, vermehrt in der Landwirtschaft und auf der Baustelle. Auch Gefahrenpotentiale die bei Produktions- und Arbeitsschritten an Maschinen auftreten können sind ein wichtiges Anwendungsgebiet. Vor allem Schilder mit Warnsymbol warnen dort wo die Gefahr mit bloßem Auge nicht sofort erkennbar sind und häufig nur aufgrund von Wissen und Erfahrungswerte vor einem Unfall schützen. Ein Warnschild lenkt also gezielt die Aufmerksamkeit auf ein potenzielles Risiko. Eine klare Kennzeichnung von Gefahrenstellen durch Warnschilder hilft zu Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen.
Warnzeichen als wirksames Mittel zur Unfallvermeidung und für die Einhaltung der Arbeitssicherheit
Warnschilder spielen als gelbe Sicherheitszeichen eine zentrale Rolle bei der
Vermeidung von Unfällen und als geforderte Kennzeichnung zur Erhöhung der
Arbeitssicherheit. Unfälle im Betrieb gehören zu den häufigsten
Kostenfaktoren. Arbeitskräfte sind gefährdet, wenn Sie Gefahren nicht kennen.
Jedes einzelne Warnschild mit Symbol hilft daher vor
gefährlichen Situationen zu warnen und damit den Alltag im Betrieb sicherer zu
gestalten. Alle dieser gelben Schilder mit Symbolen sind nach den gültigen Normen gefertigt. Dazu zählen die ASR A1.3 und DIN EN ISO 7010 . Die in auffälligen gelb-schwarzen Farben sind typisch für die Gestaltung von Warnschildern. Es gibt jedoch Ausnahmen oder Kombinationen. Nicht Schalten Schilder sind beispielsweise Verbotsschilder zum Einen, zum Anderen warnen sie vor der Gefahr der Nichtbeachtung. Durch ihre
klare und einheitliche Gestaltung tragen alle Warnzeichen wesentlich zur Unfallvermeidung
und Einhaltung von Sicherheitsstandards bei.
Welche Norm muss ein Warnschild erfüllen?
Ein Warnschild spielt als gelbes Sicherheitszeichen eine zentrale Rolle bei
der Vermeidung von Unfällen und ist daher in verschiedenen Normen definiert,
die wir hier kurz vorstellen.
Warnschilder nach ISO 7010 - Norm
Die ISO 7010 beschreibt nicht nur eine international etablierte, sondern auch
national in verstärktem Maße genutzte Norm. Mit einem Warnschild nach ISO 7010
sind Sie bei der Gefahrenkennzeichnung auf der sicheren Seite. Eine
umfangreiche Auswahl finden Sie in unserem Onlineshop. Eine der Gefahren, die
durch die ISO 7010 abgedeckt werden, ist die Warnung vor elektrischer
Spannung.
Warnschilder nach BGV A8 - Norm
Diese Warnzeichen entsprechen der Berufsgenossenschaftsverordnung A8. Die BGV
A8 ist die immer noch gängigste Norm und ist in vielen Unternehmen auch bei
anderer Beschilderung in Anwendung. . Sie wird im Rahmen der ISO 7010 mit
abgedeckt. Eine gesetzmäßige Warnung vor Gefahren ist somit abgedeckt. Alle
Warnschilder dieser Norm können Sie hier bequem online kaufen - schnell und
direkt ab Hersteller geliefert. Beispiel für ein solches Warzeichen:
Warnschild Warnung vor schwebender Last.
ASR A1.3: Die deutsche Norm für Warnschilder
Die ASR A1.3 ist die maßgebliche deutsche Norm für Warnschilder. Sie legt die
grundlegenden Eigenschaften und Symbole von Warnschildern fest. Die Norm gibt
Empfehlungen für die Größen der Warnzeichen in Abhängigkeit von bestimmten
Erkennungsweiten und definiert die Farben und Bedeutungen der Warnschilder.
Durch die Einhaltung dieser Norm wird sichergestellt, dass Warnschilder
effektiv und verständlich sind, was zur allgemeinen Arbeitssicherheit
beiträgt.
Warnschilder nach ISO 20712 - Norm
Diese Warnschilder sind Wasser-Sicherheitszeichen für Wasserbereiche, zum
Beispiel für Hallenbad, Freibad, Badestellen und Strandbereiche. Die ISO 20712
liefert die Leitlinien unter anderem für den Standort, die Anbringung der
Warnzeichen. Zur Anbringung ist der verantwortliche Betreiber oder eine sonst
in Verantwortung stehende Person zuständig.
Gibt es bei der Warnkennzeichnung Unterschiede in Europa?
Mittlerweile ist in Europa die Bedeutung aller
Warnschilder über die ISO 7010 einheitlich definiert.
Schilder dieser Norm sind immer zulässig und stellen sicher, dass alle
Mitarbeiter, Kunden und Besucher in einem Unternehmen oder einer Einrichtung
die
Aussage der Warnzeichen durch klare Piktogramme verstehen.
Diese einheitliche Definition und Harmonisierung schafft eine konsistente
Sicherheitskennzeichnung und trägt dazu bei bisherige Missverständnisse zu
vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen.
Auf welche Gefahren weisen Warnzeichen hin? - Warnschilder und Ihre Bedeutung
Warnschilder sind in Ihrer Bedeutung sehr weit gefasst und decken die
verschiedensten Geltungs- und Gefahrenbereiche ab. Nachfolgend wollen wir
Ihnen die wichtigsten Warnzeichen vorstellen.
Warnzeichen für gefährliche Stoffe, elektrische Einrichtungen, Maschinen, Hindernisse und andere Gefahrenstellen
Hier finden Sie Warnschilder nach BGV A8 ,
ISO 7010 und ISO 20712. Warnschilder und
Kennzeichnungen dienen der Kennzeichnung von Gefahrenstellen in Betrieben,
gewerblichen Bereichen und Gebäuden. Mehr Informationen finden Sie hier.
Warnschilder und Warnaufkleber in höchster Qualität für Unternehmen bietet
Bohmeyer & Schuster als genormte Warnbeschilderung im Onlineshop. Die
aussagekräftigen Piktogramme und Warnsymbole sind eine sicherheitsfördernde
Möglichkeit zur effizienten Warnung vor Gefahren und werden Ihnen in
verschiedenen Materialien, Varianten und Größen angeboten. In der Regel ist
jedes Warnschild nach Norm gefertigt. Nachfolgend ein kleiner Überblick:
Warnhinweisschilder warnen auf Baustellen und im Lager
Warnschilder sind darauf ausgelegt, vor einer Vielzahl von Gefahren zu warnen.
Je nach Warnung sind verschiedenen Ausführungen und Darstellung möglich.
Zu den wichtigsten Warnzeichen auf der Baustelle und im Lager gehören:
- Warnzeichen Warnung vor Absturzgefahr nach DIN EN ISO 7010
- Warnzeichen Flurförderzeuge
- Warnzeichen schwebende Lasten
- Warnung vor Hindernissen im Kopfbereich
Warnzeichen vor Feuer, Explosionsgefahr und ätzenden sowie biologischen Stoffen
Feuer birgt immer eine hohe Gefahren von Bränden und Explosionen. Hautreizende und ätzende Stoffe sind gleichsam mit hohem Gefährdungspotential versehen.
- Warnzeichen Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen
- Warnschild Warnung vor feuergefährlichen Stoffen
- Warnung vor radioaktiven Stoffen
- Warnzeichen ätzende Stoffe nach DIN EN 7010
- Warnzeichen Warnung vor Biogefährdung
Warnschilder für Elektrotechnik
In der Kategorie Warnschilder für die Elektrotechnik finden Sie Piktogramme
und Textschilder, die sich vor allem auf den speziellen Bereich der
Elektrotechnik beziehen. Sobald mit Strom oder sogar Starkstrom gearbeitet
wird steigt die Gefahr für Leib und Leben erheblich. Unsere
Strom- und Elektro-Warnzeichen für die Elektrotechnik
schützen die Gesundheit und retten Leben. Dazu bieten wir viele Ausführungen
der Elektrowarnschilder an.
Sie benötigen besondere Warnzeichen für Elektotechnik? Kein Problem.
Gerne erstellen wir Ihnen ein attraktives Angebotnach Ihren speziellen Vorgaben bezüglich Optik, Materialeigenschaften und
Bedruckung an. Logos und Drucke nach Ihren Vorlagen sind ebenfalls möglich.
Typische Stromwarnschilder:
Warnzeichen Warnung vor elektrischer Spannung
Warnschild Warnung vor Hochspannung
Laser-Warnzeichen kennzeichnen Strahlung und die Verwendung von Lasern
Unsere angebotenen
Laser-Warnzeichen
sind entsprechend der notwendigen DIN-Norm gefertigt. Sie dienen der Warnung
vor Gefahr beim Einsatz von Lasertechnik. Die Kennzeichnung solcher Geräte ist
vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Die verschiedenen Laserklassen müssen
unterschiedlich gekennzeichnet sein, da von Ihnen unterschiedliche Gefahr
ausgeht. Diese Warnschilder fertigen wir sehr häufig nach Kundenspezifikation
an. Eine der Gefahren, die durch die Laserwarnschilder abgedeckt wird, ist die
Warnung vor Laserstrahl. Laser-Warnschilder dienen zur Beschriftung von
Geräten und Maschinen, die mit Strahlung arbeiten.
Beispiele für Laser-Warnschilder:
- Warnzeichen Strahlung
- Laser-Warnzeichen
- Warnzeichen radioaktive Stoffe oder ionisierende Strahlung
Reflektierende Warnschilder
Diese Warnzeichen sind zusätzlich mit Reflexionseigenschaften versehen. Sind
reflektierende Warnschilder mit Ihrem Wunschtext oder Wunschpiktogramm nicht
verfügbar, dann sprechen Sie uns bitte an. Sonderanfertigung en sind
kostengünstig möglich.
Warnschilder als Aufsteller
Warnaufsteller
sind eine Sonderform der Warnschilder ermöglichen die schnelle und mobile
Aufstellung in offenen Freiflächen, wenn an Wänden keine Möglichkeit der
Anbringung durch Bohren oder Kleben besteht. Faltsignale finden in Innen- und
Aussenbereichen Anwendung. Die durchgefärbten Warnaufsteller, aufgrund des
geringen Gewichts und damit der Windanfälligkeit, vor allem in Gebäuden. Beide
Formen dieser Warnschilder zum Aufstellen sind auch mit Sonderdruck.
Welches Warnschild ist nun das Richtige?
In der Regel gibt es Vorgaben zum Einsatz der Warnzeichen von Behörden,
Berufsgenossenschaften oder Unternehmen, die ein Brandschutzkonzept für Ihren
Betrieb erstellt haben. Wenn Sie nicht wissen, welche Warnschilder für Sie die
richtige Wahl sein könnten, dann setzen Sie sich mit einem unser Kundenberater
in Verbindung. Wir beraten Sie gerne. Warnzeichen Piktogramme sind dabei ein
entscheidender Faktor, da sie international verständlich sind und zusätzliche
Informationen zur Bewusstseinsbildung für Gefahren liefern können. Unser
umfassendes Sortiment aller gängigen Piktogramme im Rahmen der
Arbeitssicherheit bietet Ihnen die Möglichkeit zum Kauf und eine Übersicht
über Sicherheitszeichen und deren Bedeutungen.
Spezielle Warnschilder für den besonderen Einsatz
Sie benötigen ein besonderes Piktogramm? Sie benötigen Warnschilder oder
Warnaufkleber mit spezieller Hitzebeständigkeit? Sie benötigen
Laserwarnschilder oder Schilder für die Elektrotechnik mit Sondertext? Wir
fertigen Ihr Warnschild auch mit besonderer Beständigkeit gegen Hitze an. Nach
Ihren Vorstellungen und gewünschten Spezifikationen drucken wir Ihre
Warnschilder mit Wunschtext und Wunschsymbol. Auch reflektierende
Warnschilder, die das Licht einer Lichtquelle zurückwerfen, drucken wir für
Ihren Einsatzzweck als Sonderanfertigung. Grundsätzlich sind alle
Sicherheitszeichen und Warnpiktogramme möglich. Fragen Sie noch heute Ihr
individuelles Warnschild unverbindlich an. Gerne bieten wir Ihnen auch
Kombinationsschilder mit warnendem Hinweistext und mit Symbol. Eine spezielle
Warnung vor giftigen Stoffen ist ebenfalls verfügbar.
Ausführung und Befestigung von Warnschildern
Warnschilder können verklebt oder angeschraubt werden. Das Kleben macht vor allem bei glatten Flächen sind. Dazu sollte die Oberfläche vorab gereinigt worden sein, das heißt im Optimum ist sie staubfrei, fettfrei und frei von jeglichen Schmutzpartikeln. Ist die Vorbereitung der Oberfläche so nicht möglich, wird Haftung ein Thema und zwar auf zweideutige Weise. Die Haftung an der Wand könnte eingeschränkt sein, ebenso das persönliche Haftungsrisiko erhöht, wenn ein Mensch zu Schaden kommt und der Versicherungsschutz nicht greift, weil eine ungenügende und damit potentiell fahrlässige Gefahrenkennzeichnung durchgeführt wurde. Das Verschrauben des Warnschildes macht also Sinn wenn auch nur die Chance besteht, dass der Kleber nicht dauerhaft halten könnte.
Materialien und Herstellungstechniken
Für die Herstellung unserer Warnschilder verwenden wir als Standard Aluminium und Kunststoff , zwei beliebte Materialien. Aluminium ist robust, flexibel biegsam und dennoch langlebig, während
Kunststoff bzw. Klebefolie leichter und sehr flexibel sind. Andere Materialien sind auf Anfrage möglich, machen aber zumeist erst ab größeren Stückzahlen Sinn. Die Herstellungstechniken variieren je
nach Material und Design und gewährleisten, dass die Warnschilder langlebig
und gut lesbar sind, selbst unter schwierigen Bedingungen. Wir halten bei der Produktion der Warnschilder alle gängigen Standards ein.
Größe und Sichtbarkeit von Warnschildern
Bedeutung der richtigen Größe
Die Größenauswahl von Warnschildern ist je nach Umgebung und Sichtverhältnissen für ihre Wirksamkeit wichtig. Ein Warnschild mit Text muss aus verschiedenen Entfernungen gut lesbar und das Symbol aus vielen Metern erkennbar sein. Wenn ein Schild zu klein ist, besteht die Gefahr des Überlesens oder Übersehens. Andererseits kann ein zu großes Schild überwältigend wirken und die Aufmerksamkeit von anderen wichtigen Informationen ablenken. Die Sichtweite sollte immer nach örtlichen Bedingungen gewählt werden. In großen Hallen oder im Freien sind größere Schilder obligatorisch. In kleineren Räumen oder an Orten mit vielen visuellen Reizen können kleinere Schilder ausreichend sein, solange sie gut platziert sind.
Die ASR A1.3 und die DIN EN ISO 7010 sind als richtungsgebende Norm der Maßstab bezüglich der Größenempfehlung von
Warnschildern. Die Größe definiert die Erkennungsweite. Die darin zusammengefassten Standards geben Orientierung,
damit die von ihnen ausgewählten Warnschilder ihre zugedachteFunktion effektiv erfüllen. Unsere Schilder
erfüllen diese Normen.
Jetzt Warnschilder kaufen: Lieferung ab Werk vom Hersteller
Unsere Qualitäts-Sicherheitsschilder garantieren eine Kennzeichnung, welche den Arbeitsschutz absichern, die damit verbundenen Unfallverhütungsvorschriften von Anlagen, Gebäuden und Flächen erfüllen und letztlich die Sicherheit fördern. Kaufen Sie jetzt Warnschilder vom Profi - Made in Germany und Made in EU - kompromisslose Qualität für höchste Ansprüche.
Kleiner Blick in die Geschichte: die historische Erfindung der Warnschilder
Die historische Entwicklung von Warnschildern hat eine lange Geschichte. Sie reicht bis ins 19. Jahrhundert zurüch und setzte schon früh auf Symbolik. Ursprünglich wurden Schilder zur Warnung hauptsächlich in der Industrie eingesetzt, um vor den steigenden Gefahren der Industrialsierung zu warnen. Schwarz-gelb war jedoch in frühen Zeiten kein Standard bei der Farbgebung. Die heutzutage gängigen Formen, Normen und Farben haben sich über viele Jahrzehnte in die heutige Gestaltung weiterentwickelt. So gibt es nach modernen Maßstäben heute eine Vielzahl von Warnschildern, welche in Text und Symbolik für die branchenübergreifende Anwendung geeignet sind. Diese Entwicklung ist unter anderem der fortlaufenden Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit geschuldet, welche heute nicht nur mittels Warnzeichen eine Verbesserung der Arbeitnehmersicherheit möglich sieht und auf ein breit gefächertes Sortiment von Brandschutzzeichen, Gebotszeichen, Rettungszeichen und Verbotszeichen zurückgreift.